Unser Stadtwappen ist mehr als nur ein schönes Symbol – es erzählt von der langen und bewegten Geschichte Herdorfs.
Im oberen Teil des Wappens sieht man eine silberne Mauer auf blauem Hintergrund, darüber eine goldene Königskrone. Sie stehen für das Gebiet der „Königsmauer“, einen historischen Bereich in Herdorf, der einst besonderen königlichen Schutz genoss.
Der untere Teil des Wappens ist in zwei Hälften geteilt. Auf der linken Seite, in rotem Feld, sieht man einen goldenen Löwen mit blauen Krallen und Zunge – das Zeichen der Grafen von Sayn, die über einen Teil Herdorfs herrschten. Die rechte Seite zeigt einen silbernen Schrägbalken mit drei schwarzen Schweinsköpfen auf schwarzem Grund. Dieses Zeichen steht für die Herren von Freusburg, die ebenfalls Einfluss in der Region hatten.
Insgesamt erinnert das Wappen daran, dass Herdorf historisch aus drei Bereichen bestand: dem Gebiet rechts der Heller, dem links der Heller und dem besonderen Bereich der Königsmauer. Diese Dreiteilung der Stadt prägt Herdorf bis heute – und wird im Wappen eindrucksvoll sichtbar gemacht.
So verbindet das Stadtwappen Vergangenheit und Gegenwart – als stolzes Zeichen unserer Geschichte und unserer Identität.
Wir möchten freundlichst darauf hinweisen, dass die Verwendung des Stadtwappens nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung durch die Stadt Herdorf zulässig ist.
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen! Rufen Sie uns einfach an (02744 9223-0) oder nutzen Sie bequem unser Kontaktformular – wir sind gerne für Sie da.
Montag-Mittwoch, Freitag:
8:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag:
8:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr