Die Stadt Herdorf mit ihren Ortsteilen Dermbach und Sassenroth ist Teil der lebendigen Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf im Landkreis Altenkirchen. Gemeinsam mit den anderen Städten und Gemeinden der Verbandsgemeinde bildet Herdorf eine starke Gemeinschaft, die Lebensqualität, wirtschaftliche Stärke und naturnahe Erholung miteinander verbindet.
Herdorf bietet seinen Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen eine gute Infrastruktur, vielfältige Bildungs- und Freizeitangebote und eine wunderschöne Lage mitten im Grünen. Durch die enge Zusammenarbeit innerhalb der Verbandsgemeinde profitieren die Menschen von einem breiten Angebot an Dienstleistungen, kulturellen Veranstaltungen und einer modernen Verwaltung.
Ob im Kernort Herdorf oder in den charmanten Ortsteilen Dermbach und Sassenroth – hier finden Sie ein Zuhause mit Herz und Zukunft.
Im Rahmen der landesweiten Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz wurde zum 1. Juli 2014 die neue Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf gebildet.
Ziel der Kommunalreform war es, die kommunale Verwaltung in Rheinland-Pfalz leistungsfähig, bürgernah und zukunftssicher zu gestalten. Ein Bestandteil war die Zusammenlegung kleinerer Verbandsgemeinden bzw. die Eingliederung von verbandsfreien Städten in benachbarte Verwaltungsstrukturen.
Die ehemals verbandsfreie Stadt Herdorf wurde in die bisherige Verbandsgemeinde Daaden integriert. Seitdem bilden beide Städte zusammen mit weiteren Ortsgemeinden die neue Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf.
Die Verwaltung der Verbandsgemeinde ist seitdem an zwei Standorten tätig:
Rathaus Daaden (zentrale Verwaltung)
Rathaus Herdorf (Außenstelle)
Zur Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf gehören heute neben der Stadt Herdorf die Stadt Daaden und weitere Ortsgemeinden wie beispielsweise Biersdorf, Derschen, Emmerzhausen, Friedewald, Mauden, Nisterberg und Weitefeld.
Die Verwaltungseinheit übernimmt kommunale Aufgaben wie z. B. den Bereich der Bürgerdienste, den Brandschutz, sowie die Eigenbetriebe Verbandsgemeindewerke mit den Bereichen Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung.
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen! Rufen Sie uns einfach an (02744 9223-0) oder nutzen Sie bequem unser Kontaktformular – wir sind gerne für Sie da.
Montag-Mittwoch, Freitag:
8:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag:
8:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr