Skip to content

Flächennutzungsplan und Bauleitplanung

Unsere Stadt mit Weitblick gestalten

Wie soll sich unsere Stadt künftig entwickeln? Wo wird gewohnt, gearbeitet oder Erholung ermöglicht? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Bauleitplanung – ein zentrales Instrument der Stadtentwicklung. Sie sorgt dafür, dass in Herdorf auch in Zukunft lebenswerte Strukturen entstehen und erhalten bleiben.

Die Bauleitplanung hat die Aufgabe, die Nutzung aller Flächen im Stadtgebiet sinnvoll zu steuern – also die bauliche und sonstige Nutzung von Grundstücken vorzubereiten und zu lenken. Dabei geht es nicht nur darum, wo Häuser oder Gewerbeflächen entstehen dürfen, sondern auch um die Berücksichtigung von Natur- und Landschaftsschutz, Verkehrsanbindung, Erholungsräumen oder Versorgungsinfrastruktur.

Der Flächennutzungsplan (FNP) ist der erste und übergeordnete Schritt der Bauleitplanung. Er zeigt in Grundzügen, wie die Flächen in Herdorf künftig genutzt werden sollen – also ob sie als Wohnbaufläche, Gewerbegebiet, Grünfläche oder Wald vorgesehen sind. Der aktuelle FNP der Stadt Herdorf wurde bereits 1993 vom Stadtrat beschlossen und 1994 von der Kreisverwaltung Altenkirchen genehmigt.

Besonders auffällig: Mit einem Waldanteil von rund 73 % zählt Herdorf zu den waldreichsten Städten im Landkreis Altenkirchen. Die landwirtschaftlichen Flächen sind mit nur 8 % vergleichsweise klein – was an der topographisch bewegten Landschaft mit engen Tälern und steilen Hängen liegt. Dieses Landschaftsbild prägt auch die Siedlungsstruktur: Wohnen, Gewerbe und Industrie finden sich vor allem in den Talräumen, oft in gemischter Nutzung – typisch für das Siegerland und den Oberkreis.

Während der Flächennutzungsplan den „großen Rahmen“ vorgibt, werden mit den Bebauungsplänen ganz konkrete Regeln für bestimmte Gebiete geschaffen: z. B. wie hoch ein Gebäude sein darf, wie viel Grünfläche ein Grundstück haben muss oder wo Zufahrten geplant sind.

Neu in Herdorf: Alle Bebauungspläne, die neu aufgestellt oder geändert werden, können künftig online eingesehen werden. Damit sparen sich Bürgerinnen und Bürger den Weg ins Rathaus und können sich bequem von zu Hause aus über Planungen informieren. Die Seite, sowie die dazugehörigen Digitalisierungsarbeiten befinden sich aktuell noch im Aufbau.

Im Rahmen der gesetzlich vorgesehenen Bürgerbeteiligung können Sie Ihre Anregungen und Hinweise direkt einbringen – denn Stadtplanung soll nicht „von oben“ passieren, sondern mit und für die Menschen vor Ort.

Auch sogenannte Träger öffentlicher Belange – also etwa Fachbehörden oder Institutionen – haben über das Internet die Möglichkeit, sich frühzeitig in die Planungen einzubringen.

Stadtentwicklung mit Augenmaß

Die Stadt Herdorf setzt bei der Bauleitplanung auf eine ausgewogene Entwicklung: Natur bewahren, Lebensraum gestalten und Zukunft ermöglichen – das ist das Ziel. Dank einer durchgrünten Bebauung, vor allem in den Hanglagen, lassen sich Zielkonflikte zwischen Wohnen, Wirtschaft und Umweltschutz oft im Einklang lösen.

Ihr Mitwirken ist gefragt! Nutzen Sie die Möglichkeit, sich zu informieren und Ihre Ideen einzubringen – denn Stadtentwicklung ist eine gemeinsame Aufgabe.

Statistische Angaben über die Flächennutzung in der Stadt Herdorf

Gemarkung Herdorf          1.040 ha = 10,40 km²

Gemarkung Dermbach          441 ha = 4,41 km²

Gemarkung Sassenroth          320 ha = 3,20 km²

Gesamtfläche Stadt Herdorf          1.801 ha = 18,01 km²

Flächennutzung

Gebäude und Freifläche       Stadt Herdorf  215 ha     |    Kreis Altenkirchen 12,0 %    |     Land Rheinland-Pfalz 7,8 %

Erholungsfläche       Stadt Herdorf  14 ha     |    Kreis Altenkirchen 0,8 %    |     Land Rheinland-Pfalz 0,5 %

Verkehrsfläche       Stadt Herdorf  95 ha    |    Kreis Altenkirchen 5,3 %    |     Land Rheinland-Pfalz 5,8 %

Landwirtschaftl. Fläche       Stadt Herdorf  144 ha    |    Kreis Altenkirchen 8,0 %    |     Land Rheinland-Pfalz 33,6 %

Waldfläche        Stadt Herdorf  1.312 ha    |    Kreis Altenkirchen 72,7 %    |     Land Rheinland-Pfalz49,3 %

Wasserfläche       Stadt Herdorf  16 ha    |    Kreis Altenkirchen 0,9 %    |     Land Rheinland-Pfalz0,9 %

Sonstige       Stadt Herdorf  5 ha    |    Kreis Altenkirchen 0,3 %    |     Land Rheinland-Pfalz 2,2 %

Verbandsfreie Stadt Herdorf          1.801 ha

Verbandsgemeinde Betzdorf           2.451 ha

Verbandsgemeinde Hamm           4.230 ha

Verbandsgemeinde Gebhardshain           4.898 ha

Verbandsgemeinde Daaden           6.101 ha

Verbandsgemeinde Flammersfeld           7.529 ha

Verbandsgemeinde Wissen           9.147 ha

Verbandsgemeinde Kirchen           12.686 ha

Verbandsgemeinde Altenkirchen           15.346 ha

Sie haben Fragen oder möchten uns etwas mitteilen?

Wir freuen uns auf Ihre Anregungen! Rufen Sie uns einfach an (02744 9223-0) oder nutzen Sie bequem unser Kontaktformular – wir sind gerne für Sie da.

Kontaktformular