Bauarbeiten des Knotenpunktes L 285/L 284 in Herdorf werden fortgesetzt, Brückenneubau steht nun an
Der Landesbetrieb Mobilität Diez und die Verbandsgemeindewerke Herdorf teilen mit, dass die Bauarbeiten ab dem 03. April fortgeführt werden sollen.
Am 3. April wird im Laufe des Tages die bestehende Umleitungsbeschilderung auf den nun folgenden Brückenneubau angepasst. Dies hat zur Konsequenz, dass ab dem 3. April abends auch die bestehende Verbindung Daaden-Betzdorf bis September 2023 für die Verkehrsteilnehmer nicht mehr zu nutzen ist.
Vorbereitenden Arbeiten, gerade in Hinblick der Kampfmitteluntersuchung und Fräsarbeiten an der Straße, machen es erforderlich die Strecke noch vor Ostern zu sperren, damit am 11. April ein Großbohrgerät die neuen Bohrpfähle setzen kann.
Parallel zum Brückenneubau werden von den Verbandsgemeindewerken Herdorf noch Arbeiten im Glockenfeld und in der Hellerstraße durchzuführen sein. Hier werden die bestehenden Wasserleitungen und Kanäle durch neue Leitungen ersetzt.
Im Glockenfeld in Richtung Daaden werden Arbeiten bis hinter die Homscheidstraße auszuführen sein. Daher wird es für die Anlieger der Wiesenstraße und Königsmauer auch gesonderte Verkehrsregelungen, teils mit Ampel, geben.
Weiterhin plant der LBM in der Hauptstraße ab der Kirche in Richtung Fachmarkzentrum auf ca.
600m die Fahrbahn partiell in Stand zusetzen. Hierzu erfolgt noch eine gesonderte Mittelung an die Anlieger. Die Zufahrt Lidl bleibt dabei jederzeit möglich.
Ab Anfang Juni soll die Verkehrsteilnehmer die Verbindung Daaden – Neunkirchen unter halbseitiger Verkehrsführung mit Ampel wieder nutzen können.
Geplant ist, dass die Bauarbeiten an der Fahrbahn im Laufe des Septembers abgeschlossen sind.
Die Umleitung erfolgt weiterhin großräumig über Grünebach/Alsdorf bzw. Neunkirchen-Burbach-(Wasserscheide)-Emmerzhausen, da für den Schwerverkehr innerörtlich keine offiziellen direkten Umleitungen in Herdorf zu Verfügung stehen.
Es wird auch jetzt schon darauf hingewiesen, dass die Burgstraße für den Verkehr aus Richtung Betzdorf und Siegen nicht durchgängig befahren werden kann.
Die Vorhabenträger der Baumaßnahme investieren gemeinschaftlich ca. 2.900.000 Euro in das Bauvorhaben, wobei 2.000.000 Euro hier vom Land Rheinland-Pfalz getragen werden.
Für etwaige Beeinträchtigungen bitten die Vorhabenträger gemeinschaftlich weiterhin um Verständnis.
(Verfasser: LBM Diez)